Im Bereich der Wiederherstellung und Restaurierung antiker Bauten stellt der Einsatz von Bindemitteln, die nicht mit den bereits bestehenden Materialien kompatibel sind, einen der relevantesten Risikofaktoren in Bezug auf den Erhalt unseres architektonischen Erbes dar: Daher muss die Auswahl der Materialien unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Bauwerks gut durchdacht werden.

Versuchsdaten und wissenschaftliche Nachforschungen haben aufgezeigt, dass der Luftkalk – auf Grundlage seiner nun schon mehr als 10.000 Jahre andauernden Verwendung in der Architektur – den Baustoff par excellence für die Verwendung im Zuge von Restaurierungsarbeiten darstellt, und zwar weil er perfekt kompatibel mit dem Bestehenden und mit der Zeit reversibel, sowie schonend in Hinblick auf Gebäude und Umwelt ist.

Aus diesem Bewusstsein heraus, gestützt auf akkurate Analysen in unserem hauseigenen Labor Fassa I-Lab, entstand die neue Produktlinie NOVANTICA®, Frucht des gemeinsamen Einsatzes von Luftkalk und von Öko-Puzzolan-Materialien, um den modernsten Anforderungen des nachhaltigen Restaurierens gerecht zu werden.

Es handelt sich hierbei um eine Palette vollkommen zementfreier Produkte auf Kalkbasis mit physikalisch-chemischen Eigenschaften, die den in der Vergangenheit verwendeten Mörteln ähneln, konzipiert für den Einsatz in Gebäuden von historischem Wert, mit Mauerwerken aus Tuffstein, aus Stein, mit Sackmauern oder Vollziegelmauern.

Der Verputzzyklus bestehend aus BIO-RINZAFFO, BIO-INTONACO DI FONDO und BIO-INTONACO FINE hat, abgesehen dass es sich um von der Umweltorganisation Legambiente empfohlene Produkte handelt, das Zertifikat für Umweltgesundheit Biosafe® erhalten, ein maßgebendes und anerkanntes Instrument, um dem eigenen Gebäudesanierungsprojekt den richtigen Wert zu verleihen.